Erfinder Johann Puch

Text: Emely Nobis

Dank des Österreichers Johann Puch fuhren wir in den 60er und 70er Jahren vom vorigen Jahrhundert auf trendy Mopeds. Eine große Sammlung von Oldtimer-Motorrädern und Mopeds der Marke Puch ist im 1. Österreichischen Motorradmuseum zu sehen.

Das waren Zeiten. Schnell mit dem Puch-Moped zur Schule. Vorzugsweise eine mit hohem Lenker und einem froschförmigen Scheinwerfer. Dieses Modell Skyrider, später gefolgt von Skytrack, war in den 60er und 70er Jahren das Kult-Moped der trendy Oberschüler. Mit Dank an den 1914 verstorbenen Johann Puch, geboren als Janez Puh in Sakušak near Ptuj (Pettau) in 1862. Dieser österreichische Erfinder und Mechaniker slowenischer Herkunft gründete 1889 die Styria Werke. Zunächst reparierte er Fahrräder, das damals angesagte Fortbewegungsmittel. Auf Drängen seiner Kunden beschließt er, ein eigenes Fahrrad zu entwickeln. Im Jahr 1890, nach Erhalt der erforderlichen Lizenz und des Startkapitals, gehen die Dinge schnell voran. Im Juni 1892 beschäftigt er bereits vierunddreißig Mitarbeiter. Nach einem Konflikt mit einem Investor/Geschäftspartner im Jahr 1897 zieht sich Johann Puch jedoch aus seiner Firma zurück. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits Millionär ist, beschließt er glücklicherweise, 1899 noch einmal neu anzufangen. Auch dieses neue Unternehmen – Johann Puch erste steiermärkische Fahrrad-Fabriks AG – ist erfolgreich. Ab 1903 wurden hier auch Motorräder und Fahrräder hergestellt, 1906 folgten Autos. Johann Puch ist 52 Jahre alt, gerade als er am 19. Juli 1914 an einem Herzinfarkt starb. Seitdem lebt seine Arbeit in verschiedenen Unternehmen weiter. Das Puch-Moped aus der Hippie-Ära hat treue Fans. und es werden noch  regelmäßig Puch-Rennen organisiert. Die größte Sammlung von alten Puch-Motorrädern und Mopeds ist im 1. Österreichischen Motorradmuseum in Sigmundsherberg (Niederösterreich) zu sehen. Und auf dem ehemaligen Gelände der Fahrrad- und Autofabrik von Johann Puch in Graz gibt es heute ein Museum, das dem geistigen Vater all dieser Schönheit gewidmet ist.

1. Österreichische Motorradmuseum, Kleinmeiseldorfer Strasse 8, 3751 Sigmundsherberg, motorradmuseum.at
Puch Museum, Murtalerplatz 1 in Judenburgpuchmuseum.at
Johann Puch Museum, Puchstraße 85 in Grazjohannpuchmuseum.at

Berliner Hütte, Zillertal
Technisches Museum Wien © TMW
Weinkeller Winkler-Hermaden
Blick auf das Geburtshaus von Peter Rosegger
Tierwelt Herberstein - Eingang
Der Laudachsee: Beliebtes Wanderziel
Glöckner Ebensee Kappenmotiv
Wiener Sängerknaben
Rathausplatz mit Dreifaltigkeitssäule
Maria Theresia © BMobV, Tina Haller
Endlinge
Marchfelder Schlösserreich
Kornkammer und Gemüseanbaugebiet Österreichs
Freigut Thallern © ÖWM © ÖWM
Burg Laudeck
Unterirdischer See im Salzbergwerk© C. Kossmann
Stift Stams
Donauturm
Franzensburg
Kaiservilla
Naturpark Neusiedler See Leithagebirge
Festung Nauders
Donau zwischen Wien und Hainburg
Palmenhaus Schönbrunn
Goldenes Dachl
Panda im Tiergarten Schönbrunn
Wiener Staatsoper© Wien Werbung
Rattenberg
Schloss Grafenegg© Alexander Haiden
Hofkirche mit den schwarzen Mandern
Museum Tiroler Bauernhöfe
Schloss Ambras
Carnuntum - Villa Urbana
Vöslauer 2008, Produktion Peter Rigaud
Bewegte Miniatur eines Handwerks (Holzarbeiter)
Burg Hochosterwitz© Wikimedia Commons / Arcomonte26
Schloss Hof
© Juergen Skarwan
© Wikimedia Commons / Naturpur Fotos
© Steiermark Tourismus, Hartmann
© Luzia Ellert
Schloss Eckartsau
© Christian Stemper 2012
© disney.wikia.com