Erfinder Johann Puch
Text: Emely Nobis
Dank des Österreichers Johann Puch fuhren wir in den 60er und 70er Jahren vom vorigen Jahrhundert auf trendy Mopeds. Eine große Sammlung von Oldtimer-Motorrädern und Mopeds der Marke Puch ist im 1. Österreichischen Motorradmuseum zu sehen.
Das waren Zeiten. Schnell mit dem Puch-Moped zur Schule. Vorzugsweise eine mit hohem Lenker und einem froschförmigen Scheinwerfer. Dieses Modell Skyrider, später gefolgt von Skytrack, war in den 60er und 70er Jahren das Kult-Moped der trendy Oberschüler. Mit Dank an den 1914 verstorbenen Johann Puch, geboren als Janez Puh in Sakušak near Ptuj (Pettau) in 1862. Dieser österreichische Erfinder und Mechaniker slowenischer Herkunft gründete 1889 die Styria Werke. Zunächst reparierte er Fahrräder, das damals angesagte Fortbewegungsmittel. Auf Drängen seiner Kunden beschließt er, ein eigenes Fahrrad zu entwickeln. Im Jahr 1890, nach Erhalt der erforderlichen Lizenz und des Startkapitals, gehen die Dinge schnell voran. Im Juni 1892 beschäftigt er bereits vierunddreißig Mitarbeiter. Nach einem Konflikt mit einem Investor/Geschäftspartner im Jahr 1897 zieht sich Johann Puch jedoch aus seiner Firma zurück. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits Millionär ist, beschließt er glücklicherweise, 1899 noch einmal neu anzufangen. Auch dieses neue Unternehmen – Johann Puch erste steiermärkische Fahrrad-Fabriks AG – ist erfolgreich.
Ab 1903 wurden hier auch Motorräder und Fahrräder hergestellt, 1906 folgten Autos. Johann Puch ist 52 Jahre alt, gerade als er am 19. Juli 1914 an einem Herzinfarkt starb. Seitdem lebt seine Arbeit in verschiedenen Unternehmen weiter. Das Puch-Moped aus der Hippie-Ära hat treue Fans. und es werden noch regelmäßig Puch-Rennen organisiert. Die größte Sammlung von alten Puch-Motorrädern und Mopeds ist im 1. Österreichischen Motorradmuseum in Sigmundsherberg (Niederösterreich) zu sehen. Und auf dem ehemaligen Gelände der Fahrrad- und Autofabrik von Johann Puch in Graz gibt es heute ein Museum, das dem geistigen Vater all dieser Schönheit gewidmet ist.
1. Österreichische Motorradmuseum, Kleinmeiseldorfer Strasse 8, 3751 Sigmundsherberg, motorradmuseum.at
Puch Museum, Murtalerplatz 1 in Judenburg, puchmuseum.at
Johann Puch Museum, Puchstraße 85 in Graz, johannpuchmuseum.at

schönste Orte
2023

Basis des Bergtourismus




Wandern über Almen


Freilichtmuseen in Österreich


Österreichs schönste Schluchten














9 mächtige Burge






24 Nostalgische Züge

13 Aussichtsplattformen

9 Abenteuerliche Besucherbergwerke





















Auf den Spuren von
Ludwig van Beethoven


Winterspaß abseits der Pisten







Auf den Spuren Sigmund Freuds

Parktherme Bad Radkersburg


Tradition in der Adventszeit


Auf den Spuren Joseph Haydns


Fassbinder




Spitzenkoch

Stadt des guten Lebens








Christian Raich


Bad Radkersburg

Piber

Schilcherland






Spitzenkoch

Ötschergräben


Johann Puch

Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Virgental

Natur Pur

Die Passion eines Dorfes



Josef Madersperger

Malerin und Superstar


Architekturwanderung Wien



Edler Sport


Spitzenköche




Wasserlochklamm





Kochgeschirr aus Emaille


Spitzenkoch

Wine & Spa Resort





