Sehenswürdigkeit

Museum Tiroler Bauernhöfe

Text: Emely Nobis / Bild: Frits Roest

Museum Tiroler Bauernhöfe

Museum Tiroler Bauernhöfe

Sie sind wunderschön: die alten Tiroler Bauernhäuser mit viel Holz, Blumenkästen, bemalten Fassaden und einem kleinen Glockenturm auf dem Dach. Dass das Leben oft nicht so idyllisch war, zeigt das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach.

Auf dem weitläufigen Museumsgelände kann man in etwa anderthalb Stunden an 37 Höfen und Nebengebäuden vorbeigehen. Sie erhalten einen guten Eindruck von den Baustilen der einzelnen Regionen und vom harten Leben der bäuerlichen Bevölkerung in der vorindustriellen Zeit. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts pachteten beispielsweise viele Bauern ihr Land und ihren Hof vom Adel und der Kirche und mussten einen Teil ihrer Einkünfte abliefern. Oft erbte nur der älteste Sohn die Pacht; die anderen Kinder mussten als Knechte oder Mägde in seinem Dienst bleiben, mit allen damit verbundenen Belastungen.

Museum Tiroler Bauernhöfe

Museum Tiroler Bauernhöfe

Heute sind die Bauernhöfe (aus dem 13. bis 18. Jahrhundert) wunderschön zwischen Hügeln und Bergen gelegen. Fast alle waren verlassen und oft baufällig, als sie in Kramsach ein zweites Leben erhielten. Der Abriss, die Verlegung und der Wiederaufbau müssen eine gewaltige Aufgabe gewesen sein.

Museum Tiroler Bauernhöfe

Museum Tiroler Bauernhöfe

Die Instandhaltung der Gebäude erfordert auch heute noch viel Geld und das Engagement vieler Freiwilliger. Aus diesem Grund werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, um Geld zu sammeln. Der traditionelle Kirchtag (der letzte Sonntag im September) ist die beste Zeit, um das alte Tirol wieder aufleben zu lassen. Dann gibt es ein großes Fest mit Volksmusik, Tiroler Schmankerln wie Kiachl und Prügeltorte, Vorführungen von altem Handwerk und einem festlichen Einzug von Schützen, Trachtengruppen und historischen Vereinen. Ohne diese Veranstaltung, die Tausende von Besuchern anlockt, könnte diese historische Attraktion nicht überleben.

Museum Tiroler Bauernhöfe

Museum Tiroler Bauernhöfe

Geöffnet von April bis Oktober, museum-tb.at

Stadtner Mühle und Staller Wasserfall
Wellness Resort Hotel Alpina im Sommer
Technisches Museum Wien © TMW
Tierwelt Herberstein - Eingang
Marchfelder Schlösserreich
Burg Laudeck
Unterirdischer See im Salzbergwerk© C. Kossmann
Stift Stams
Donauturm
Franzensburg
Kaiservilla
Naturpark Neusiedler See Leithagebirge
Festung Nauders
Donau zwischen Wien und Hainburg
Palmenhaus Schönbrunn
Goldenes Dachl
Panda im Tiergarten Schönbrunn
Wiener Staatsoper© Wien Werbung
Rattenberg
Schloss Grafenegg© Alexander Haiden
Hofkirche mit den schwarzen Mandern
Museum Tiroler Bauernhöfe
Schloss Ambras
Carnuntum - Villa Urbana
Die ersten Lektionen sind hauptsächlich Gleichgewichtsübungen
Steinach am Brenner
Blick auf Zell am Ziller
Burg Hochosterwitz© Wikimedia Commons / Arcomonte26
Gefrorene Wand
Hotel Tirol in Fiss Hotel Tirol
Schwimmteich Gradonna Mountain Resort
Ruheraum Hotel Post
Das THERESA im Winter Das THERESA
Verdrängung der Lärchwiesen
Crystal Cube
Schloss Hof
Dorferbachwasserfall
© Stanglwirt, Caroline Hechenberger
Schloss Eckartsau
© Christian Stemper 2012