Sehenswürdigkeit
Dom Maria Saal
Text: Emely Nobis / Bild: Frits Roest
Viele Österreicher und Slowenen pilgern immer noch zum romanisch-gotischen Mariendom in Maria Saal, einem Dorf zwischen Klagenfurt und Sankt Veit. Die spätgotische, dreischiffige Kathedrale hat auch dem gewöhnlichen Touristen viel zu bieten Ein wichtiger Anziehungspunkt ist neben der imposanten Erscheinung mit zwei bereits von weitem sichtbaren Türmen, die freskengeschmückte Gewölbedecke über dem langgestreckten Kirchenschiff. Siebzig Kassetten stellen den Stammbaum Christi dar, von Abraham bis Josef. Alle detaillierten Figuren ‚wachsen‘ aus Blütenkelchen von Alpenblumen. Die historischen Fresken wurden bei einer Restaurierung in 1927 entdeckt. Unmittelbar danach erhielt der Kärntner Künstler Herbert Boeckl den Auftrag, ein modernes Fresko über dem Sakristeiportal zu malen. Sein Werk aus 1928 zeigt Jesus bei der Rettung von Petrus aus dem See Genezareth. Pikantes Detail: Der ertrinkende Apostel hat das Gesicht von Lenin. „Boeckl wollte zum Ausdruck bringen, dass Jesus alle rettet, auch Lenin“, sagt Richard Brachmaier, Vorsitzende des Domvereins Maria Saal. „Natürlich war es ein großer Skandal, mit dem Ergebnis, dass das Werk bis 1983 hinter einem Vorhang versteckt wurde.“
Die Kathedrale hat noch mehr Sehenswürdigkeiten. So erinnert beispielsweise die Steinkugel an der Südwand in der Nähe des Kirchenportals an die osmanische Belagerung von 1482. Die Maria Saalerin ist mit einem Durchmesser von 222 cm und 6600 Kilo die größte Glocke Kärntens. An der südlichen Außenwand und im Vestibül hängen dreißig Reliefsteine aus Vinerum, der nahe gelegenen Hauptstadt der ehemaligen römischen Provinz Noricum. Der Baumeister der Kathedrale ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass er sich im Steinkopf an der äußeren Säule der Apsis verewigt hat. Brachmaier: „Die Legende besagt, dass die Welt leiden wird, wenn der Kopf abfällt.“
Im Geschäft in der Nähe der Kathedrale können Sie einen Kirchenführer kaufen. Ein Besuch lässt sich gut mit der Städtereise Klagenfurt kombinieren.
Domplatz 1 in Maria Saal, maria-saal.gv.at, kath-kirche-kaernten.at

schönste Orte
2023

Basis des Bergtourismus



Freilichtmuseen in Österreich










9 mächtige Burge






24 Nostalgische Züge

13 Aussichtsplattformen

9 Abenteuerliche Besucherbergwerke





















Auf den Spuren von
Ludwig van Beethoven






Auf den Spuren Sigmund Freuds


Tradition in der Adventszeit


Auf den Spuren Joseph Haydns










Piber





Johann Puch

Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Virgental

Die Passion eines Dorfes



Josef Madersperger

Malerin und Superstar


Architekturwanderung Wien



Edler Sport












