Sehenswürdigkeit
Burg Laudeck
Text: Emely Nobis / Bild: Frits Roest

Burg Laudeck
Ladis ist mit 500 Einwohnern das kleinste Dorf der Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis: drei Bergdörfer auf einem Hochplateau (1200-1400 Meter) im oberen Inntal in Tirol. Grabfunde belegen, dass Ladis bereits von den Kelten besiedelt war. Später war es ein Handelsposten an der Via Claudia Augusta, der Römerstraße, die Südgermanien mit Norditalien verband. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Laudeck (auch Laudegg genannt) auf den Überresten eines früheren römischen Wachturms entlang dieser Via Claudia Augusta errichtet wurde.
Das Castrum Laudekke wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und bestand aus einem Bergfried, einem kleinen Palast, einer Kapelle und einer angrenzenden Ringmauer. Der 21 Meter hohe Wohnturm mit seinem regelmäßig geschichteten Mauerwerk, den aus rotbraunem Tuffstein gehauenen Ecksteinen und den romanischen, kuppelförmigen Fenstern, ist bis heute erhalten geblieben.

Burg Laudeck im Winter
Bis zum 16. Jahrhundert war die Burg der Verwaltungssitz des Gerichtshofes. Später wurde Sie zum Gefängnis und zum Waffendepot, und noch später verfiel Sie. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde die Burg, die seit 1940 unter Denkmalschutz steht, von den damaligen Besitzern, der Familie Reinl, teilweise restauriert. Die Burg wurde 1964 verkauft, befindet sich aber immer noch in Privatbesitz. In den Sommermonaten werden einmal pro Woche Führungen angeboten. Sie erfahren mehr über die Geschichte von Ladis und der Burg und besichtigen u. a. die Kapelle aus dem 16. Jahrhundert.
Filmkulisse
Ladis und die Burg spielen eine Hauptrolle in dem 1949 gedrehten Spielfilm Bergkristall (seinerzeit mit einer Goldenen Palme ausgezeichnet). Regisseur Harald Reinl ist ein Nachkomme der Familie, die die Burg 1940 kaufte und mit der Restaurierung begann. Basierend auf einem Roman des österreichischen Biedermeier-Autors Adelbert Stifter erzählt Bergkristall von einer Dorffehde, die zwei Kinder dazu bringt, von zu Hause wegzulaufen. Als sie schließlich von einem mordverdächtigen (aber unschuldigen) Bauernsohn gefunden und an Heiligabend nach Hause gebracht werden, ist alles gut, was gut endet.
Führungen durch das Schloss finden jeden Mittwoch statt (zu verschiedenen Zeiten). Anmeldungen in den Tourismusbüros. serfaus-fiss-ladis.at.


schönste Orte
2023




Freilichtmuseen in Österreich


Österreichs schönste Schluchten



9 mächtige Burge






24 Nostalgische Züge

13 Aussichtsplattformen

9 Abenteuerliche Besucherbergwerke





















Ein Tal, drei Wintersportgebiete

Erstes zertifiziertes Winter-Wanderdorf

Winterspaß mit Kindern

Vom Bauerndorf zum Wintersportort

und seine idyllischen Seitentäler

Familiensommer



Huntertuxer Gletscher

Alpine Lifestyle Hotel Tirol

Gradonna Mountain Resort

Alpine Luxury Hotel Post

Naudererhof
Alpin Art und Spa

Alpenresort Schwarz

Wellness- & Geniesser Hotel


Ausgedehnte Wandertage

Alpiner Genuss

Hinter der Winterkulisse

Tradition in der Adventszeit



Langstreckenwanderung






Piber




Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Virgental


Die Perle Tirols

Die Passion eines Dorfes


Gallzeiner Rodel



Josef Madersperger

Gläser aus Kufstein










