Salzburger Adventsingen
Text: Emely Nobis / Bild: Frits Roest

Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus – Mitwirkende des Salzburger Adventsingens 2008
Es ist vielleicht die stimmungsvollste Form des Musiktheaters: das Salzburger Adventzingen. Jedes Jahr, in den Wochen vor Weihnachten, wird die Geschichte von Maria und Josef und ihrer Suche nach einer Herberge in einer szenischen Aufführung lebendig. Regelmäßige Zutaten sind als Hirten verkleidete Kinder, ein Chor und Solisten, die traditionelle alpenländische Volkslieder singen.
Das ‚Adventsingen‘ wurde 1946 vom Sänger/Musiker Tobi Reiser gegründet und ist im gesamten deutschsprachigen Raum nachgeahmt worden. Die Veranstaltung im Salzburger Festspielhaus – die größte und bekannteste ihrer Art – wird heutzutage jährlich von rund 35.000 Besuchern aus der ganzen Welt besucht.
Jedes Jahr wird die Weihnachtsgeschichte aus einer anderen Perspektive erzählt. So stand die Ausgabe 2015 unter dem Motto der internationalen Flüchtlingskrise: Weil im Gasthaus kein Platz für sie war… Im Jahr 2017 spielt ein blinder Schäfer die Hauptrolle. Weil er blind ist, sind alle seine anderen Sinne besonders gut entwickelt. Er kann Gedanken lesen und sieht Bilder und Botschaften „mit dem Herzen“, lange bevor es seine Umgebung tut. Termine und Programm: salzburgeradventsingen.at
Auch anderswo in Salzburg können Sie adventzingen besuchen, zum Beispiel im Mozarteum (absonderezeit.at), in der Großen Aula der Universität Salzburg (hirtenadvent.at) und in der Andräkirche am Mirabellplatz (salzburgeradvent.at). Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter, aber egal, zu welcher Show Sie gehen, es gibt immer einen Weihnachtsmarkt in der Nähe, auf dem Sie ein Glas Glühwein und geröstete Kastanien kaufen können. Einen Überblick über alle Aktivitäten während der Adventszeit in Salzburg finden Sie unter: salzburg.info
Mehr Salzburg
Andreas Kaiblinger
Spitzenkoch
24. August 2023/von Österreich MagazinDas Salzburg von Mozart
27. Juli 2022/von Österreich MagazinSalzburger Marionettentheater
17. Mai 2022/von Österreich MagazinJürgen Vigné
Spitzenkoch
7. Februar 2022/von Österreich MagazinZu den Ursprüngen von Stille Nacht
15. Dezember 2020/von Österreich MagazinSalzburger Festspiele
17. Juli 2020/von Österreich MagazinBarockes Salzburg
17. Juli 2020/von Österreich MagazinAndreas Senn
Spitzenkoch
17. Juli 2020/von Österreich MagazinBierbrauerei Stiegl
16. Juli 2020/von Österreich MagazinOasen in Salzburg
15. Juli 2020/von Österreich MagazinSalzburger Adventsingen
14. Juli 2020/von Österreich MagazinMozartkugel
14. Juli 2020/von Österreich MagazinZwergerlgarten
14. Juli 2020/von Österreich MagazinHohensalzburg
14. Mai 2020/von Österreich MagazinBier in Salzburg
22. April 2020/von Österreich MagazinSalzburg
Tipps & Adressen
28. März 2020/von Österreich Magazin
St. Johann in Salzburg


Freilichtmuseen in Österreich


Österreichs schönste Schluchten





9 mächtige Burge






24 Nostalgische Züge

13 Aussichtsplattformen

9 Abenteuerliche Besucherbergwerke





















Spitzenkoch





Beatles, Schnee und Ski





Spitzenkoch



Spitzenkoch

Salzburgerland

Weg von der Piste



Kaviar mit Leidenschaft


Piber

Diva der Alpen



Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Virgental







