Parktherme Bad Radkersburg

Aktive Erholung

Text: Emely Nobis / Bild: Parktherme Bad Radkersburg

Die Parktherme Bad Radkersburg (Steiermark) wurde 2016 zu Österreichs „Therme des Jahres“ gewählt. Das liegt nicht nur am Heilwasser. Sportlich oder faul? Hier kann jeder den Tag nach seinem Geschmack verbringen.

Parktherme Bad Radkerburg © Parktherme Bad Radkersburg, Harald Eisenberger

Das Thermalwasser in der Parktherme Bad Radkersburg stammt aus einer zwei Kilometer tiefen Quelle und wird von 80 Grad auf angenehme 34-36 Grad abgekühlt, bevor es die Bäder des Wellnessresorts füllt. Das Quellwasser hat einen hohen Mineraliengehalt (9000 mg/l) und enthält hohe Konzentrationen an Magnesium, das sich als besonders wirksam gegen rheumatische Erkrankungen erwiesen hat.

Glauben Sie aber nicht, dass Sie hier in einem medizinischen Kurort landen. Natürlich kommen Leute wegen der heilenden Wirkung hierher, aber wie jeder andere auch, plantschen sie nur herum. Ihr Behandlungsprogramm findet, wenn überhaupt, außerhalb der Sichtweite in speziellen Hotels statt; in der Parktherme selbst kann man nicht übernachten. Hier finden Sie alles, was Sie sich wünschen können: ein Saunadorf, einen Beauty- und Wellnessbereich, eine „Kinderwelt“ mit Babybecken (32 Grad) und als Sahnehäubchen für Sportliche ein olympisches Außenbecken (50 x 20 Meter), das mit normalem Wasser von 25 Grad gefüllt ist.

Der älteste Teil der Parktherme stammt aus dem Jahr 1978; in den letzten vierzig Jahren wurde der Komplex nach und nach wie ein Baukasten erweitert. Bei einer Renovierung im Jahr 2012 wurde die moderne Genussbar geschickt platziert zwischen dem Nacktbereich und dem Bereich, in dem Badeanzüge getragen werden sollen. Von beiden Seiten können Sie sich nun in Ihren Bademantel hinsetzen.

Neben dem Thermalwasser bietet die Lage des Resorts in einem fünf Hektar großen Park entlang des Flusses Mur einen zusätzlichen Mehrwert. Sie sind mitten in der Natur, und können auch im Park spazieren gehen oder einen Fitnessparcours absolvieren. Wer weniger aktiv entspannen möchte, bringt seinen Liegestuhl an einen schattigen Platz unter einem Baum oder an ein ruhiges Plätzchen am Murufer. Das ist ein bisschen wie eine Kur an sich.

Alfred Merlini-Allee 7 in Bad Radkersburg, parktherme.at

Seisenbergklamm © SalzburgerLand Tourismus
Hotel Im Weissen Rössl
Burg Laudeck
Stift Stams
Festung Nauders
Goldenes Dachl
Rattenberg
Hofkirche mit den schwarzen Mandern
Museum Tiroler Bauernhöfe
Schloss Ambras
Die ersten Lektionen sind hauptsächlich Gleichgewichtsübungen
Steinach am Brenner
Blick auf Zell am Ziller
Gefrorene Wand
Hotel Tirol in Fiss Hotel Tirol
Schwimmteich Gradonna Mountain Resort
Ruheraum Hotel Post
Das THERESA im Winter Das THERESA
Verdrängung der Lärchwiesen
Crystal Cube
Dorferbachwasserfall
© Stanglwirt, Caroline Hechenberger