Sehenswürdigkeit

Gurker Altar

Text: Emely Nobis /  Bild: Frits Roest

Der bedeutende Gurker Altar steht in eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke Europas: der Dom zu Gurk im Kärntner Gurk. Die zwischen 1140 und 1200 erbaute Pfeilerbasilika ist dank einer sechzig Meter hohen Doppelturmfassade weithin sichtbar, aber vor allem das Innere beeindruckt mit Kunstschätzen aus verschiedenen Epochen. Dies beginnt in der vorderen Halle mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert entlang der Wände, die die Geschichte des Alten und Neuen Testaments für das einfache Volk darstellen (Biblia Pauperum). Die Decke ist mit einem tiefblauen Sternenhimmel bemalt, mit in der Mitte das Lamm Gottes. Über dem vorderen Halle befindet sich (hinter der Orgelempore) die Privatkapelle der Bischöfe mit einem Freskenzyklus aus dem 13. Jahrhundert.

An der Rückseite der Kirche befindet sich der älteste Teil: die romanische Krypta aus dem Jahr 1174 mit nicht weniger als hundert Marmorsäulen, die die Decke tragen. Hier steht der Sarkophag der heiligen Hemma, der Schutzpatronin Kärntens, die an der Stelle des heutigen Doms ein Frauenstift gründete. Ihr Leben ist auf gotischen Wandmalereien im rechten Seitenschiff dargestellt.

Es gibt viel Schönes zu sehen, wie das reich verzierte Netzrippengewölbe und eine Pietà von Raphael Donner (1741). Der Hochaltar, der zwischen 1625 und 1632 vom Bildhauer Michael Hönel erbaut und 1654 von Johann Seitlinger vergoldet wurde, ist dennoch für die meisten Besucher der Höhepunkt. Die Liebe zum Detail in diesem absis-füllenden Ensemble (16×9 Meter) mit 72 lebensgroßen Statuen (Heilige, Apostel, Märtyrer) und 82 Engeln ist unglaublich: Jeder Gesichtsausdruck ist einzigartig, jedes Kleidungsstück ist anders gefaltet und verziert. Ein Prunkstück – besonders schön wegen der Vergoldung – das immer wieder aufs Neue die Blicke auf sich zieht.

Domplatz 11 in Gurkdom-zu-gurk.at

Tierwelt Herberstein - Eingang
Glöckner Ebensee Kappenmotiv
Wiener Sängerknaben
Maria Theresia © BMobV, Tina Haller
Marchfelder Schlösserreich
Burg Laudeck
Unterirdischer See im Salzbergwerk© C. Kossmann
Stift Stams
Donauturm
Franzensburg
Kaiservilla
Naturpark Neusiedler See Leithagebirge
Festung Nauders
Donau zwischen Wien und Hainburg
Palmenhaus Schönbrunn
Goldenes Dachl
Panda im Tiergarten Schönbrunn
Wiener Staatsoper© Wien Werbung
Rattenberg
Schloss Grafenegg© Alexander Haiden
Hofkirche mit den schwarzen Mandern
Museum Tiroler Bauernhöfe
Schloss Ambras
Carnuntum - Villa Urbana
Bewegte Miniatur eines Handwerks (Holzarbeiter)
Burg Hochosterwitz© Wikimedia Commons / Arcomonte26
Schloss Hof
© Wikimedia Commons / Naturpur Fotos
Schloss Eckartsau
© Christian Stemper 2012
© disney.wikia.com