Sehenswürdigkeit
Salzbergwerk und Keltendorf
Text: Emely Nobis

Unterirdischer See im Salzbergwerk © C. Kossmann
Das Halleiner Salzbergwerk im Salzburgerland, auch bekannt als Salzbergwerk Dürrnberg, behauptet, das älteste der Welt zu sein, da bereits die Kelten vor 2500 Jahren Salz aus dem Berg gewannen. Ab etwa 1200 wurden die Bergwerke von den Erzbischöfen des nahen Salzburg ausgebeutet. Der Handel mit dem „weißen Gold“ bildete jahrhundertelang eine solide finanzielle Grundlage für ihre Macht. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts verfielen die Bergwerke und wurden schließlich am 31. Juli 1989 geschlossen.
Heute ist ein Teil des unterirdischen Gängesystems für Touristen mit einem Führer zugänglich. Bevor man an einer Führung teilnehmen kann, muss man einen weißen Kittel anziehen. Nicht, weil man schmutzig wird, sondern um zu verhindern, dass sich lose Kleidungsstücke verfangen, wenn man auf einigen Abschnitten von Gang zu Gang rutscht. Nachdem Sie mit einem kleinen Zug in das Bergwerk gefahren sind, beginnt die etwa eine Stunde dauernde Besichtigung. Sie fahren u.a. über einen unterirdischen Salzsee und sehen Filme und Animationen über die Entstehung der Bergwerke und ihre Bedeutung für die Stadt Salzburg. Sie werden auch an den Stellen Halt machen, an denen 1577 und 1616 die mumifizierten Körper keltischer Bergleute gefunden wurden.
Das Keltendorf Salina, in der Nähe der Salzwelten, vermittelt einen Eindruck vom damaligen Alltagsleben. Das kleine Dorf mit Häusern, Werkstätten und sogar einem Grab mit einem Streitwagen wurde anhand archäologischer Funde aus der Gegend rekonstruiert. Die Originalfunde sind im Keltenmuseum im nahe gelegenen Hallein, Hauptstadt des Tennengaus, zu sehen. Es ist eines der größten Museen zur Geschichte der Kelten in Europa und beherbergt Funde aus mehr als vierhundert Gräbern, darunter Goldschmuck, Waffen und Gebrauchsgegenstände.
Salzwelten und Keltendorf: Ramsaustraße 3 in Bad Dürrnberg, salzwelten.at
Keltenmuseum: Pflegerplatz 5 in Hallein, keltenmuseum.at

Österreichs schönste Schluchten






9 mächtige Burge






24 Nostalgische Züge

13 Aussichtsplattformen

9 Abenteuerliche Besucherbergwerke





















Spitzenkoch

Auf den Spuren von
Ludwig van Beethoven


schönste Orte
2021


Auf den Spuren Sigmund Freuds



Beatles, Schnee und Ski





Spitzenkoch



Spitzenkoch

Salzburgerland

Weg von der Piste



Kaviar mit Leidenschaft


Piber

Diva der Alpen



Reisen wie zu Kaisers Zeiten

Virgental



Architekturwanderung Wien





