Pressegger See

Familienfreundliche Wanderungen

Ein idyllischer Rundweg führt etwa eine Stunde entlang des Ufers des Pressegger Sees (Kärnten). Anschließend können Sie in diesem familienfreundlichen Gebiet in die Berge fahren – auch mit Kinderwagen.

Text: Emely Nobis / Bild: Frits Roest

Pressegger See

Pressegger See

Der Pressegger See liegt zwischen den Karnischen Alpen und den Gailtaler Alpen im Gailtal. Entlang des Ufers des Sees, der von weitläufigem Schilf umgeben ist, führt ein idyllischer Rundweg von etwa einer Stunde. Ein Holzsteg führt von einem Ufer zum anderen, mitten durch das Schilf. Für Kinder gibt es den Spielplatz Seehexe am Strandbad Hermagor, mit hölzernen Spielfiguren.

Die eigentliche Attraktion dieser Gegend sind jedoch die Bergketten. Im Nassfeld, einem Feriendorf auf 1530 Metern Höhe, wächst die Blaue Wulfenia: eine geschützte Pflanze, die außer in dieser Region nur im Himalaya-Gebirge wächst. Von der Talstation in Tröpolach gelangen Sie mit der Millennium-Express (rollstuhl- und kinderwagentauglich) in wenigen Minuten auf die 1590 Meter hohe Tressdorfer Alm bei der Mittelstation. Wenn die Kühe hier im Sommer weiden, bringen die Bauern ihre Milch in die kleine Käserei von Sonja und Arno Oberluggauer. Unter anderem machen sie daraus Gailtaler Almkäse, eine von der EU geschützte Ursprungsbezeichnung.

Weiter oben, bei der Bergstation Kofelalm-Madritsche (1930 Meter), hat man einen beeindruckenden Blick auf die Gailtaler und Karnischen Alpen. Im Jahr 2013 wurde nahe der Bergstation ein großes Restaurant / Skihütte eröffnet, das dank der Verwendung von Holz aus alten Almhütten authentisch wirkt. Von der Kofelalm aus gibt es zahlreiche Wander- und Kletterrouten, zum Beispiel zu den Berggipfeln Rosskogel und Troggkogel. Für Kinder (und Kinderwagen) beginnt hier der Aqua Trail ‚Bergwasser‘, der Sie an Springbrunnen, Trampolinen und einem kleinen See vorbeiführt. Die 400 Meter zurück zur Tressdorfer Alm können mit der Sommerrodelbahn Pendolino überbrückt werden.

naturarena.com; nassfeld.at

Essen & Nächtigen

Schluga

Ein Campingplatz, der fast kein Campingplatz mehr ist, so luxuriös und umfangreich sind die Einrichtungen des Schluga Camping Hermagor, darunter ein Freibad, AlpinSPA mit beheiztem Hallenbad und verschiedenen Saunen, eine Tennishalle und drei moderne Sanitärgebäude mit Kinderbereichen und Familienkabinen. Etwas einfacher sind die Einrichtungen des Schluga Seecamping mit Terrassenplätzen und nur 200 Meter vom Strand entfernt. Direkt am Pressegger See gibt es eine Reihe von Ferienwohnungen zur Vermietung. Auch diese Gäste können alle Camping-Einrichtungen wie Restaurants, Spa und Unterhaltungsprogramm nutzen. schluga.com

Alpen-Adria

Angenehmes Familienhotel mit geräumigen, modernen Zimmern, umfangreichen Wellness-Einrichtungen und ausgezeichnetem Restaurant. Hotelbar im amerikanischen Stil, mit Tischen aus Baumstämmen und Kuhfellen auf den Bänken. Presseggersee 2, Presseggersee bei Hermagor, alpenadriahotel.at

Kofelalm

Die authentische Kofelalm auf dem Nassfeld bietet Köstlichkeiten aus der Region und, wenn es das Wetter zulässt, eine große Sonnenterrasse mit fantastischer Aussicht. Sie erreichen ihn mit dem Millennium-Express zur Kofelalm-Madritsche. Nassfeld 8, Hermagor, kofelalm.at

Sehen & Tun

Hermagor

Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (1926-1973) ist in der kleinen Stadt im Gailtal aufgewachsen. Regionales Einkaufszentrum mit den notwendigen Terrassen und Restaurants. hermagor.at

Käserei

Bei einem Rundgang durch die Käserei auf der Tressdorfer Alm können Sie sehen, wie Gailtaler Almkäse und Alm-Camenbert auf traditionelle Weise aus frischer Milch hergestellt werden (Juni-September). tressdorferalm-kaeserei.at

Seisenbergklamm © SalzburgerLand Tourismus
Blühende Obstbäume in Lavanttal© Lavanttaler Obst
Traunsee bei Traunkirchen
St Wolfgang im Salzkammergut
Endlinge
Kornkammer und Gemüseanbaugebiet Österreichs
Freigut Thallern © ÖWM © ÖWM
Steinach am Brenner
Blick auf Zell am Ziller
Gefrorene Wand
Verdrängung der Lärchwiesen
Crystal Cube
Pressegger See
Dorferbachwasserfall
© Steiermark Tourismus, Hartmann